Berufsfelderkundung an der Uni
Angebotstag:
Uhrzeit:
Veranstaltungsort:
Beschreibung
Komm zur RWTH Aachen und geh auf Entdeckungstour: erfahre mehr über unsere akademischen Berufsbilder und Ausbildungsberufe. Erkunde eins von neun Berufsfeldern an der Uni. Was du im Berufsfeld Elektro erleben kannst, siehst du im unten angehängten pdf-Dokument.
Lass dir an Ausstellungsständen Wissenschaft und Forschung zeigen oder probier diese an Mitmachständen selbst aus. Stelle an den Infoständen deine Fragen und informiere dich in spannenden Kurzpräsentationen zu verschiedenen Berufsbildern. Oder mach mit bei Workshops. Diese Angebote werden ergänzt durch berufsfeldübergreifende Angebote in Form eines Vortrages und eines offenen Mitmachangebotes.
Bitte beachte, dass du dich bei Interesse vor Ort ab 9:30 Uhr zum Workshop anmelden musst. Dieser ist im angehängten pdf mit einem entsprechenden Vermerk versehen.
Alle Informationen zu unserem Berufetag findest du unter www.rwth-aachen.de/berufetag.
Berufsfeld:
Klassenstufe:
Anzahl Plätze gesamt:
Anzahl Plätze noch verfügbar:
Inhalt/e der Veranstaltung
- Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
- Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
- Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
- Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Tätigkeiten
Zusatzinformationen
Zwischen 8:30 und 9:30 Uhr finden die Registrierung der Schüler*innen am Zentralen Infostand sowie deren Begrüßung und Einweisung in den Hörsälen statt. Danach können sie sich zu Angeboten mit begrenzter Teilnehmerzahl (Workshop) anmelden.
Hochgeladenen Dokumente:

Die RWTH Aachen, die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule, gehört zu den führenden europäischen Wissenschaftseinrichtungen. Hier kann man viele Studiengänge in insgesamt neun Fachbereichen studieren oder an einem der Berufsausbildungszentren eine Ausbildung absolvieren. Studium und Ausbildung an der RWTH Aachen sind stark anwendungsorientiert. Die Absolventinnen und Absolventen sind gefragte Nachwuchs- und Führungskräfte. Unsere Universität ist international vernetzt und bietet ihren Studierenden attraktive Austauschmöglichkeiten mit renommierten ausländischen Universitäten. Derzeit sind etwa 45.000 Studierende eingeschrieben. Außerdem studieren, forschen, lehren und arbeiten hier aktuell mehr als 6.500 Menschen mit einem internationalen Hintergrund, die aus mehr als 120 Ländern kommen.